2025|04 – 06 JULIAN PALACZ

JULIAN PALACZ – Untitled.indd / Untitled.ppt – 2018 – Pigmentdruck auf Papier – 28×37cm – Foto| JULIAN PALACZ

JULIAN PALACZ – 17352799 (a-d) – 2018 – Blankstahl – 15×15×15cm – Foto | JULIAN PALACZ

Julian Palacz

Phasenverschiebung

 

In der Ausstellung Phasenverschiebung in der galerie wuensch aircube präsentiert Julian Palacz Werke aus verschiedenen Schaffensperioden, die sich mit mathematischen Strukturen und algorithmischer Bildgenerierung auseinandersetzen. In seinen Arbeiten untersucht er das Spannungsfeld zwischen Ordnung und Unordnung, Systematik und Zufall, Struktur und Störung.

 

Mathematische Prinzipien sind seit jeher eng mit der Kunst verbunden – von der Musik über die Malerei bis zur Konzeptkunst. In Palacz‘ Pigmentdrucken entstehen Bildinhalte ausschließlich durch algorithmische Berechnungen. So treffen etwa Primzahlenreihen auf Sinusfunktionen, chaotische Dezimalentwicklungen auf harmonische Schwingungen. Die daraus resultierenden Formen und Muster sind nicht bloß Visualisierungen mathematischer Abläufe, sondern stellen auch eine Auseinandersetzung mit der ästhetischen Qualität numerischer Systeme dar.

 

Die Werkserie Untitled Documents befasst sich mit der Struktur von Daten und dem Unsichtbaren digitaler Prozesse. Leere Dokumente aus Programmen wie Excel, Photoshop oder Word werden ohne jegliche Eingaben gespeichert, wodurch einzig die binären Muster der jeweiligen Dateiformate sichtbar werden. So entstehen abstrakte Kompositionen, die das Fundament digitaler Information aufzeigen.

 

Mit 17352799 setzt Palacz einen persönlichen Code in massive Materie um. Stahlquader werden entlang einer Linie zerschnitten, die sich aus der Fingerbewegung beim Entsperren eines Mobiltelefons ableitet. Obwohl jeder Quader denselben Code repräsentiert, variieren die Schnittlinien durch minimale Abweichungen in der Bewegung. Die entstehenden Formen greifen ineinander wie Schloss und Schlüssel, während die Verletzung des Stahls zugleich die Fragilität vermeintlich sicherer Systeme offenlegt.

 

Durch diese verschiedenen Zugänge hinterfragt Phasenverschiebung die Materialität von Information und die Mechanismen ihrer Erzeugung. Palacz macht digitale Prozesse sichtbar und überführt sie in eine physische, greifbare Form.

 

JULIAN PALACZ – Sinus Dot / Pineapple /Longbow – 2016 – Pigmentdruck auf Papier – 70x70cm – Foto | JULIAN PALACZ